Am 26. Mai findet eine der größten deutsch-japanischen Wirtschaftskonferenzen statt: der Wirtschaftstag Japan 2025. NRW.Global Business veranstaltet für das Land NRW, die Landeshauptstadt Düsseldorf und die japanische Gemeinde Düsseldorfs das Event seit 2002 jährlich gemeinsam mit ihren Partnern als Wirtschaftsprogramm des Japan-Tags. Die Veranstaltung richtet sich an Fachbesucherinnen und -besucher und dient als Plattform zum Austausch und Netzwerken.
Unter dem Titel „Wasserstoffwirtschaft – Deutsche und japanische Geschäftsmodelle für die Zukunft” werden Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft und öffentlichen Institutionen ihre Strategien, Erfahrungen und Anwendungsbeispiele präsentieren. Ziel des Wirtschaftstag Japan ist es, Akteurinnen und Akteure der Wasserstoffbranche beider Länder zusammenzubringen und ihnen Kooperationschancen zu eröffnen.
Begrüßt werden die Gäste von NRW-Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur, Dr. Stephan Keller, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf, Yoshitaka Tsunoda, Generalkonsul des Japanischen Generalkonsulats Düsseldorf, und Akio Ryomoto, Präsident der Japanische Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf e.V.
Weitere Informationen zur Anmeldung und zum Programm finden Interessierte auf der Website von NRW.Global Business.