Zur Navigation springen Zur Suche springen Zum Inhalt springen Zum Fußbereich springen

Aulis: Autonome Logistik aus NRW

© Fraunhofer IML

Immer mehr Unternehmen setzen in der Logistik auf autonome Transportsysteme – doch viele stehen vor der Herausforderung, unterschiedliche fahrerlose Transportfahrzeuge (FTF) und autonome mobile Roboter (AMR) in ein funktionierendes Gesamtsystem zu integrieren, um sie effizient zu steuern. Mit dem Flottenmanagementsystem „Aulis“ hat das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML in Dortmund eine Lösung speziell für den innerbetrieblichen Gütertransport entwickelt. 

Aulis ist eine modulare Softwareplattform, die als zentrales Steuerungssystem für unterschiedliche autonome Fahrzeuge und Roboter dient. Mit ihrer Hilfe können Unternehmen unter anderem Routen und Arbeitsschritte von FTF und AMR koordinieren und eine nahtlose Zusammenarbeit der einzelnen Einheiten erreichen. Die Plattform ist flexibel konfigurierbar und lässt sich an spezifische betriebliche Anforderungen wie Lagerlogistik oder Transportprozesse anpassen. Ein zentraler Vorteil ist das Plug-and-Play-Prinzip: Neue bzw. zusätzliche Fahrzeuge oder Technologien lassen sich mit minimalem Aufwand in das Aulis-System integrieren – vergleichbar mit der unkomplizierten Inbetriebnahme eines standardisierten Hardwaremoduls in einem PC. So wird eine standardisierte Kommunikation der Roboter- und Fahrzeugflotte untereinander und mit der Umgebung sichergestellt. 

Da Aulis als Open Source verfügbar ist, profitieren Unternehmen von Kostenvorteilen, behalten die Kontrolle über ihre Daten und können die Software nach ihren Bedürfnissen weiterentwickeln.